Innenraumluftmessungen

Innenraumluftmessungen schaffen Klarheit, wenn der Verdacht auf eine Schadstoffbelastung besteht – etwa bei gesundheitlichen Beschwerden, nach baulichen Eingriffen oder wenn Materialproben keine eindeutige Aussage ermöglichen. Sie kommen sowohl bei Verdachtsfällen als auch zur Kontrolle nach Sanierungen oder im Rahmen eines Handwechsels zum Einsatz. 

Wir bieten Messungen für folgende Schadstoffe an: 

  • Asbest (freisetzbare Fasern) 
    Zur Statusbestimmung bei Verdacht auf unbeabsichtigte Freisetzungen oder zur Erfolgskontrolle nach Sanierungen 
  • Polychlorierte Biphenyle (PCB) 
    Kontrolle der Ausgasung aus belasteten Fugendichtungen, Farben oder Beschichtungen 
  • Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) 
    Typischerweise aus teerhaltigen Bodenbelägen, Teerkorkdämmungen oder alten Klebern 
  • Flüchtige organische Verbindungen (VOC / MVOC) 
    Etwa aus Klebern, Schäumen, Farben oder als Hinweis auf mikrobiologische Aktivitäten 

Die Probenahme erfolgt vor Ort – je nach Fragestellung mit aktiven oder passiven Verfahren. Die Analyse erfolgt durch akkreditierte Labore, die Auswertung anhand gültiger Richt- und MIK-Werte. 

Unsere Dienstleistungen: 

  • Planung und Durchführung der Messungen 
  • Probenahme nach anerkannten Standards (z. B. VDI, ISO) 
  • Analyse durch qualifizierte Partnerlabore 
  • Interpretation und Vergleich mit Richtwerten 
  • Klar strukturierter Bericht mit Empfehlungen