Geologie & Geotechnik

Die Geologie beschäftigt sich mit der Zusammensetzung, Struktur und Entstehungsgeschichte der Erdkruste und ihrer Gesteine. In der praktischen Arbeit fokussieren sich geologische Abklärungen häufig auf die eher oberflächlichen Locker- und Festgesteine, räumliche Abfolgen, Grund- und Schichtenwässer, Wärmenutzung und die Rohstoffgewinnung (Salz, Gestein, Metalle). Auch die Beurteilung von Naturgefahren (Steinschlag, Rutschungen etc.) oder die Abklärung zu chemisch belasteten Untergrundverhältnissen sind im weiteren Sinne Teilaspekte der Geologie.

Die Geotechnik vereint die Geologie und das Bauingenieurwesen. Hierbei werden die technisch-mechanischen Eigenschaften des Baugrunds bzw. der einzelnen Untergrundschichten und die Wechselwirkung zwischen einem Bauwerk und dem umgebenden Baugrund, dem Gelände und anderen Bauwerken in der Nachbarschaft untersucht und definiert. Die Geotechnik dient damit Bauherrschaften und Planenden als massgebende Basis für ein sicheres und wirtschaftliches Bauen.