Baugrubensicherung

Reicht ein Bauvorhaben in den Untergrund, wird ein Baugrubenaushub erforderlich. Bei untiefen Aushüben und ausreichend Platzverhältnissen können freie Böschungen vorgesehen werden. Hierfür beurteilen wir die Standfestigkeit der anstehenden Schichten hinsichtlich der zulässigen Böschungsneigungen und etwaige Zusatzmassnahmen.

Bei tieferen Aushüben oder wenn solche ins Grundwasser reichen, wird in der Regel eine technische Baugrubensicherung benötigt, beispielsweise als Nagelwand, Rühlwand, Spundwand, Bohrpfahlwand, Unterfangung oder Schlitzwand. Wir beurteilen die örtlichen Verhältnisse und geben Empfehlungen für das geeignetste Verfahren ab und führen Stabilitätsberechnungen bis hin zu Deformationsberechnungen zur Berücksichtigung der Boden/Bauwerks-Interaktionen durch. Auch Gefährdungsbilder wie Auftrieb oder hydraulischer Grundbruch werden berücksichtigt.

Ebenso beurteilen wir die Notwendigkeit von Abstützungen mit Ankern, Nägeln oder Spriessungen und geben die benötigten geotechnischen Kennwerte an.