Mit der Fundation werden die Lasten des Bauwerks auf den Untergrund abgetragen. Je nach Baugrundverhältnissen und Lasten können Flachfundamente vorgesehen werden, bei zu grossen totalen oder differenziellen Setzungen können jedoch verschiedene Massnahmen wie Baugrundverbesserungen (z.B. Rüttelstopfsäulen, Materialersatz, Injektionen, Stabilisierungen etc.) bis hin zu Tiefgründungen wie Pfahlfundationen oder Pfahlplattengründungen notwendig werden.
Basierend auf Berechnungen der Tragfähigkeit und der daraus abzuleitenden Setzungen geben wir Empfehlungen für das wirtschaftlichste und geeignetste Gründungssystem ab und liefern Angaben zu dessen Dimensionierung.