Die Hang- und Böschungsstabilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Hanges oder einer Böschung, die Form zu bewahren und nicht zu rutschen oder zu kollabieren. Dies können lokale, aber auch grossräumige Bereiche betreffen, zudem natürlichen Ursprungs (Naturgefahren) oder auch anthropogen beeinflusst sein.
Basierend auf der Kenntnis der Untergrundverhältnisse, den geotechnischen Kennwerte wie auch ggf. visuellen Eindrücken beurteilen wir deren Stabilität mittels Berechnungen und geben entsprechende Empfehlungen und Dimensionierungsangaben für technische Massnahmen.