Im Tunnelbau werden in unterschiedlichen Grössenmassstäben (von einigen dm bis > 15 m Durchmesser) unterirdische Infrastrukturverbindungen (z.B. Leitungen, Stollen, Kavernen, Düker) und Verkehrswege (z.B. Strassen- und Eisenbahntunnel) erstellt. Hierbei sind technische Lösungen (geeignete Vortriebsverfahren, Injektionen, Stabilisierungen, Vereisungen, Entwässerungen usw.) für den sicheren Aushub und die Abstützung des Bodens sowie der im Tunnel zu errichtenden Struktur zu entwickeln. Grundlagen sind u.a. eine ausgeprägte Kenntnis der Untergrundverhältnisse allgemein mit einer Beurteilung der Geologie der anstehenden Fels- und Lockergesteinsformationen, der fels- wie auch bodenmechanischen Kennwerte usw. Hier ist ebenfalls wieder die Konzeption und Erstellung von Baugrunduntersuchungen mit Feld- und Laborarbeiten vorzusehen, mit entsprechenden Ableitungen und technischen Empfehlungen.