Gefahr & Risiko

Gefahrenbeurteilung

Die Gefährdung, die von einem Naturgefahrenprozess ausgeht, ist abhängig von der Intensität des Prozesses und dem zeitlichen Verlauf. Um diese Faktoren zu bestimmen, werden verschiedene Methoden interdisziplinär eingesetzt. Diese reichen von Archivrecherchen und Befragungen über Feldbegehungen mit Drohnenaufnahmen und Arbeiten am Seil bis hin zu Modellierungen von Sturz- und Rutschereignissen. Ergänzend liefern geodätische Messungen oder geotechnische Messungen Hinweise auf Bewegungen im Untergrund.

Steinschlagmodellierung Geotechnisches Institut AG
Modellierung der Energien eines Sturzprozesses

Risikoanalyse und Risikobewertung

Die Möglichkeit, dass ein Naturgefahrenereignis einen Schaden anrichtet, wird als Risiko bezeichnet. Wir analysieren und bewerten potenzielle Naturgefahren wie Erdrutsche, Steinschlag und Murgänge durch eine genaue Untersuchung des Gefahrenpotenzials, der Eintrittswahrscheinlichkeit und der möglichen Schäden. Um Risiken aktiv zu minimieren, erstellen wir detaillierte Gefahrenkarten, die als Grundlage für raumplanerische Massnahmen dienen. Diese Karten ermöglichen es, gefährdete Gebiete frühzeitig zu erkennen und bei der Planung zu berücksichtigen.

Unsere Dienstleistungen:

  • Erstellung von Gefahrenkarten
  • Detaillierte Gefahrenbeurteilung für Einzelobjekte
  • Risikoanalysen und Risikobewertung