Fachgebiet
Altlasten
Mit der Verdichtung des urbanen Raums werden vermehrt bereits genutzte und zum Teil belastete Flächen neu bebaut. Bei der Untersuchung und Beurteilung von belasteten Standorten zeigen wir dem Bauherrn und den Planern schrittweise und dadurch kostengünstige Lösungen in den folgenden Bereichen auf:
Untersuchen und Beraten
Historische und technische Untersuchung von belasteten Standorten
Untersuchung und Beurteilung von Belastungen im Untergrund, im Boden und in der Bausubstanz
Umweltverträglichkeit
Bodenschutzkonzepte im Zusammenhang mit belasteten Böden
Sanierungs- und Entsorgungskonzepte
Optimierung der Kosten
Begleiten und Sanieren
Bodenkundliche Baubegleitung (Aushub, Zwischenlagerung, Rekultivierung)
Aushubbegleitung, Triage
Sanierung von Altlasten
Deponietechnik (Abdichtungssysteme, Statik, Hydraulik, Rekultivierung)
Arbeitssicherheit
Überwachen
Überwachungskonzepte
Messkampagnen
Behörden
Kontakt mit den Behörden
Einreichen von Gesuchen
Einholen von Bewilligungen
Erstellen von Expertisen und Gutachten
Verhandlungen
Ausgewählte Referenzen
- Erneuerung Waldenburgerbahn von Liestal bis Waldenburg
- Bern, CSL Behring AG, Neubau Protinus
- Arlesheim, ABB-Areal, Projektentwicklung / Neubebauung
- Technische Untersuchung Werk Klybeck WKL in Basel
- Neubau Biozentrum Basel (Spital - / Pestalozzi-Strasse)
- CKW-Belastung Grundwasser Weissenstein, Bern-Köniz
- Moutier construction du technopôle, 2011-2014
- Décharge Clos-Donzel, Fleurier, investigations selon OSites, 2010-2015
- BLS Neubau Schiffswerft Thun, BE
- H2, Pratteln - Liestal HPL
- Bypass Thun
- Neugestaltung Grosse Allmend Bern
- A5, Biel Westast
- Biel, Neubau Parking Esplanade/Sanierung Gaswerkareal
- Bern, Wankdorfplatz
- A1/A6 Stadttangente Bern, Umbauten
Ansprechpersonen Altlasten