Fachgebiet
Grundwasser
Grundwassernutzung und -schutz gehören untrennbar zusammen. Im Untergrund zirkulierendes Grundwasser erfordert bei Bauvorhaben häufig besondere Massnahmen zum Schutz der Baugrube und des fertigen Bauwerks. Hierfür sind hydrogeologische Abklärungen notwendig, Wasserhaltungen zu planen, Modelle zu rechnen und nicht zuletzt auch die gewässerschutzrechtlichen Auflagen zu berücksichtigen.
Wir unterstützen Sie dabei bei folgenden Themen:
Grundwasservorkommen
- Messungen
- Pumpversuche
- Grundwassermodellierungen
- Ermitteln von Grundwasser-HW, -MW und -NW
Grundwasserqualität
- Untersuchung von Schadstoffen, Keimen, Nitrat
- Beurteilung der Grundwasserqualität
- Strategien für die Verminderung des Nitrateintrags
Grundwasser und Planung
- Erschliessung von Grundwasservorkommen
- Geothermie
- Schutzzonen und Schutzzonenreglemente für Grundwasserfassungen
- Überwachungskonzepte
Grundwassernutzung
- Dimensionierung von Grundwasserbrunnen zur thermischen Nutzung
Grundwasser beim Bauen
- Konzeptionierung, Berechnung und Dimensionierung von Wasserhaltungen
- Überwachung
- Einbauten ins Grundwasser
Grundwasser und Behörden
- Kontakt mit den Behörden
- Einreichen von Gesuchen
- Einholen von Bewilligungen
- Erstellen von Expertisen und Gutachten
- Verhandlungen
Ausgewählte Referenzen
- Erneuerung Waldenburgerbahn von Liestal bis Waldenburg
- Gäu, Gemeinde Neuendorf (SO), Pumpwerk Neufeld, Redimensionierung Schutzzone und Überarbeitung Schutzzonendossier
- Grundwasserbewirtschaftung Pratteln West (Industrie)
- Verkehrssanierung Burgdorf - Oberburg - Hasle
- Bern, CSL Behring AG, Neubau Protinus
- Arlesheim, ABB-Areal, Projektentwicklung / Neubebauung
- Technische Untersuchung Werk Klybeck WKL in Basel
- N06 Bypass Bern Ost
- Westast Biel, Hydrometrie
- N01, Luterbach – Härkingen 6-Streifen-Ausbau, geologisch-geotechnische Beratung
- J2, Umfahrung Sissach, Chienbergtunnel
- SBB, ZEB, Olten-Aarau, Integrale 4-Spur (Eppenberg)
- Neubau Biozentrum Basel (Spital - / Pestalozzi-Strasse)
- CKW-Belastung Grundwasser Weissenstein, Bern-Köniz
- Construction d'un magasin Landi à Belprahon. 2014-2015
- Moutier construction du technopôle, 2011-2014
- Centrale technique du portail nord du tunnel de Graitery, stabilisation de glissement par forages, 2011-2015
- Décharge Clos-Donzel, Fleurier, investigations selon OSites, 2010-2015
- Auswertung von Grundwasserstandsdaten, 1986 – 2014
- BLS Neubau Schiffswerft Thun, BE
- BLS Neubau Depot Spiez, BE
- Grossüberbauung von Grünigen Matte, Saanen, BE
- H2, Pratteln - Liestal HPL
- Bern, Arealausbau Guisanplatz
- Tunnel CFF de Ligerz, phases SIA 21 à 33
- Formationsspezifische und standortspezifische Baugrundmodelle, Nagra
- Tram Region Bern, Teilprojekt 4 (Viktoriaplatz - Ostermundigen)
- Hopital de Moutier, recherche d'eau pour chauffage-refroidissement
- Sicherheits-Stollen Leissigen, BE
- Construction d'une usine ETA à Villeret
- Bern, Neubau Institut für Rechtsmedizin/Departement für klinische Forschung
- A5, Biel Westast
- Biel, Neubau Parking Esplanade/Sanierung Gaswerkareal
- Kulturzentrum Les Arts, Gstaad, BE
- A9 Visp West Anschluss Grosseya
- Hochwasserschutz Aare Bern
- Versickerungen Brünnen
- N16, Tunnel du Bois de Montaigre
- Bern, Wankdorfplatz
- A1/A6 Stadttangente Bern, Umbauten
Ansprechpersonen Grundwasser

Nicolas Badertscher
Dr. ès sc. Géologue UNINE
Moutier, Bassecourt, La Chaux-de-Fonds
email hidden; JavaScript is required
Tel. 032 461 20 49 (Bassecourt)
Tel. 032 493 40 43 (Moutier)

Daniele Biaggi
Dipl. Geologe / Dipl. Hydrogeologe
Bern
email hidden; JavaScript is required
Tel. 031 389 34 34

Christoph Strasser
Dipl. Umweltingenieur ETH
Bern
email hidden; JavaScript is required
Tel. 031 389 34 22 (Bern)

Benjamin Sauser
MSc. Geowissenschaften, Geologe
Basel
email hidden; JavaScript is required
Tel. 061 365 10 74

Rainer Zeh
Dr.-Ing., Dipl.-Bauingenieur TH
Basel
email hidden; JavaScript is required
Tel. 061 365 10 72