
Helmut Steiger
Dipl. Bauingenieur TH
Contact
email hidden; JavaScript is required
Tel. 033 650 72 80
Fonction
Collaborateur/-trice indépendante, Chef de projet senior
Domaine
Géotechnique, Mécanique des roches, Sites de décharge, Protection des eaux souterraines
Succursale
Langues
Allemand, Français, Anglais
Fin de formation
1979
Entrée
1996
Références
- Projet hydraulique Linth Limmern, suivi d'excavation du tunnel d'entretien, 2012
- Centrale technique du portail nord du tunnel de Graitery, stabilisation de glissement par forages, 2011-2015
- BLS Neubau Schiffswerft Thun, BE
- BLS Neubau Depot Spiez, BE
- MOB Kreuzungsstelle Halten, Zweisimmen, BE
- Murgangsperre Innere Sitebach, Lenk, BE
- WKW Laubeggfall, Boltigen BE
- Grossüberbauung von Grünigen Matte, Saanen, BE
- Restaurant Sinnebrücke Thun
- Hochwasserschutz Staffelbach, AG
- Werkhof Bauwerk Gstaad, BE
- Murgangsperre Hüpach, Oberbwil, BE
- Murgangsperre Grönbach, Merligen, BE
- Tunnel CFF de Ligerz, phases SIA 21 à 33
- Bypass Thun
- Sanierung A6 Rubigen – Spiez
- Sasso San Gottardo, Felsniederbruch
- Parkhaus Grindelwald, BE
- Chalet Le Colombier Gstaad, BE
- BLS Damm Müntschemier, BE
- Sanierung Saanenmöserstrasse
- Obere Gletscherstrasse, Grindelwald, BE
- Sicherheits-Stollen Leissigen, BE
- Grossüberbauung Gurtenareal Bern
- HWR Damm Fürti, LU
- Neubau Aarebrücken, Unterseen, BE
- Überbauung Straubhaar Interlaken
- Schlossbergparking Thun
- Aussichtsplattform Stockhorn, BE
- Kulturzentrum Les Arts Gstaad
- Spreitlauigraben, Guttannen, BE
- Courrendlin-Rebeuvelier, Routes cantonales RC6 et RC1566, protection contres les chutes de pierres
- Hotel Eden, Spiez, BE
Affiliations
- SIA – Société suisse des ingénieurs et des architectes
- DGGT – Deutsche Gesellschaft für Geotechnik
- ISRM – International Society for Rock Mechanics
Domaine
- Géologie
- Géotechnique et Géologie de l’Ingénieur
- Dangers Naturels
- Techniques de Sondages, de Mesures et de Surveillance
- Géoinformatique
- Expertises
Publications
- 1994, Steiger H. & Moser H.-J.: Grundwasserschutz bei Tunnelbauten, BUWAL Schriftenreihe Umwelt Nr. 231, Gewässerschutz.
- 1996, Frei W., De Haas St., Häberle J. & Steiger H: Neue Erkenntnisse über die Lage der verkarsteten Malmoberfläche im Bereich der Antiklinale von Wynau, Bulletin für angewandte Geologie, Vol. 1, Nr. 1/1996.
- 1999, Kachrillo J.J., Lagarde R., Vogel T., Roudier P., Steiger H.: Barrières et confine-ments actifs: un concept prometteur; Exemples d'application aux pollutions par hydrocarbures lourds et solvants chlorés, TRAVAUX n° 758.
- 1999, : Symposium Reaktive Wände, Solva-Chemie AG, Bätterkinden/BE, Sanierung eines CKW-Schadenfalls, Inbetriebnahme des ersten reaktiven Tors der Schweiz, Symposiumsleiter
- 2000, Steiger H., Ziegler A.: Körperschallisolation über Eisenbahntunnel, Vortrag am MR 2002 Erschütterungssymposium, EMPA, 26.5.2000.
- 2004, Ryser J., Steiger H.: Schnelle Züge auf weichen Böden, Bodendynamische Phänomene bei hohen Ausbaugeschwindigkeiten am Beispiel Bahn 2000, ABS Derendingen Inkwil, SGBF Tagung Burgdorf 19.3.2004.
- 2004, Steiger H.: Schnelle Züge auf weichen Böden, Bodendynamische Phänomene bei hohen Ausbaugeschwindigkeiten am Beispiel Bahn 2000, ABS Derendingen Inkwil, sowie Modellierung von Sturzprozessen am Beispiel Simmenfluh, BEO, Vortrag USIC Basel, 14.9.2004.
- 2012, Bonnard Ch. & Steiger H.: Control of an unstable slope by horizontal drainage holes and soil nailing during the widening of a major road, Laubegg gorge Switzerland, ISL Banff, Canada.